Kyok Pa 쿅파 der Bruchtest
Der Bruchtest ist wohl die spektakulärste Disziplin des TaeKwonDo. Es bedarf Präzision und Kontrolle, die Wucht des Schlages oder Tritts exakt auf einen Punkt zu konzentrieren, um so z.B. ein Brett oder einen Ziegel zu zerschlagen. Kyok Pa ist ab der Prüfung zum Blauen Gürtel Bestandteil der Prüfung.
Der Bruchtest ist neben dem Formenlauf fester Bestandteil des TaeKwonDo, obwohl er im Training nur wenig geübt wird. In dieser Disziplin kommt es besonders auf eine genaue Technik unter größtmöglicher Kraftentfaltung an. Beim Bruchtest wird die Wirksamkeit der TaeKwonDo Techniken unter Beweis gestellt, indem Bretter, Ytong Platten aber auch Steinemit Händen oder Füßen, zerschlagen werden. Doch nicht nur Technik, Schnelligkeit und Kraft sind für einen gelungenen Bruchtest entscheidend, sondern auch Genauigkeit und Konzentration sind wichtig. Die Konzentration versetzt den TaeKwonDoin in die Lage, alle Kraft auf einen einzigen Punkt zu konzentrieren, den Punkt des Auftreffen!
Bei aller Faszination, die ein Kyok Pa hervorruft, sollte man jedoch nicht vergessen, dass TaeKwonDo zur Verteidigung gedacht ist und nicht zum Zerstören (auch nicht von Gegenständen), außer im Notfall. Aus diesem Grund ist die Erlaubnis des Meisters / Prüfers erforderlich um diese Ausnahme zu genehmigen. Gelegentlich werden Bruchtests bei Vorführungen gezeigt.
Bruchtests an von Partnern gehaltenen Brettern sind besonders schwierig, da die Bretthalter nicht nachgeben dürfen ! Das Brett muss beim Auftreffen der Technik stabil und fest gehalten werden. Um dies zu erreichen, sollten die Halter in Ap Gubi stehen, wobei sich die beiden oben haltenden Arme über- kreuzen. Die Halter müssen kurz vor Auftreffen der Technik ihre Körper anspannen, um der Wucht des Stoßes nicht nachzugeben.
Bruchtest in Prüfungen
Ab der Prüfung zum 4. KUP (blauer Gürtel) gehört der Bruchtest zur Prüfung und hat einen hohen Stellenwert ! Ein misslungener Bruchtest entscheidet besonders bei DAN-Prüfungen oft über bestehen oder nicht bestehen der Prüfung. Gerade bei DAN-Prüfungen kann man mit einem gut durchdachten Bruchtest wichtige Punkte gut machen.
Das Brett
Der Bruchtest in Prüfungen wird ausschließlich mit Fichtenbrettern von 30x30 cm durchgeführt.
Die Brettstärke ist je nach alter und Geschlecht unterschiedlich.
- Brettestärke 2,5 cm für Männer ab 18 bis 39
- Brettestärke 2,0 cm für Frauen ab 18 bis 39
- Brettstärke 1,5 cm für Jugendliche ab 15-17 Jahre und Erwachsene ab 40 Jahre
Die Anforderungen für den Bruchtest in Prüfungen findest Du in der aktuellen PrüfungsOrdnung der DTU.
Bei Wettbewerben und Vorführungen werden verschiedene Materialien in verschiedenen stärken für Bruchtests verwendet.