Welches Ziel hat TaeKwonDo ?

Mit dem intensiven Training / Studium einer Kampfkunst, lassen sich viele Ziele erreichen.
Häufig geäußerte Ziele von Anfängern sind Selbstverteidigung und körperliche Fitness.
Beides erfordert ein regelmäßiges und intensives Training !


Während der Ausübung von TaeKwonDo wird der Körper gekräftigt, geschmeidig, elastisch und stark. Übt man TaeKwonDo im traditionellen Sinne, dann ist es weit mehr als Kampfsport. Es ist eine Lebenshilfe.

Wer sich selbst und seinen Körper beherrscht, der kann auch die Schwierigkeiten des täglichen Lebens
besser meistern. TaeKwonDo heißt nicht nur, sich gegen körperliche Angriffe zu wehren, sondern vor allem auch Selbstverteidigung gegen sich selbst zu üben. Schwierigkeiten nicht auszuweichen, sondern sie zu meistern. Ängsten durch Selbstvertrauen zu begegnen. Körperliche Schwächen nicht als unabänderlich hinzunehmen, sondern dagegen ankämpfen. Bereits die Übung der Grundtechniken erhöht die Ausdauer und Willenskraft. Der Schüler wird feststellen, dass er nur mit Geduld etwas erreicht. Der Umgang mit dem Meister und den bereits höher graduierten Schülern lehrt ihn höflich und bescheiden zu sein, führt aber auch zu Kritik und Selbstkritik. Beim Kämpfen werden Eigenschaften wie Selbstbeherrschung, Ehrbarkeit und Gerechtigkeit gefördert sowie Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Beim Training mit den Mitschülern lernt man das Gefühl der Zusammengehörigkeit kennen. Daraus entwickelt sich Integrität, Treue und Hilfsbereitschaft.

Beim TaeKwonDo Training lernt man nicht nur, wie der Bewegungsapparat des Körpers funktioniert, sondern auch auf die Signale des Körpers zu hören. Über den Weg der körperlichen Anstrengung sowie der Beachtung der Verhaltensregeln erreicht man darüber hinaus auch eine Fortbildung der Persönlichkeit. Dieser Weg ist lang und nicht leicht zu gehen. Einige Beispiele für Dinge, die man auf diesem Weg finden kann, so man bereit ist diese anzunehmen, sind bei den Charakterlichen Aspekten aufgelistet.

Körperliche Aspekte

Charakterliche Aspekte

  • Beweglichkeit
  • Schnelligkeit (Sok Do)
  • Kraft 
  • Ausdauer,Koordination und
    Gleichgewichtssinn (Kyun Hyung)
  • Atemkontrolle (Ho Hup)
  • Konzentration (Jip Joong)
  • Körper-Verständnis
  • Selbstsicherheit 
  • Selbstdisziplin
  • Erkennen eigener Grenzen
  • Respekt anderen Menschen gegenüber,
    unabhängig von deren Rasse, Hautfarbe, etc.
  • Bescheidenheit
  • Innerliche Ruhe
  • Durchhaltevermögen

TaeKwonDo schult also gleichermaßen Körper und Geist.